Anmerkungen
Der MUNGA (Mehrzweck- Universal- Geländewagen mit Allradantrieb) wurde Anfang der 1950iger Jahre als leichter, geländegängiger PKW für den Einsatz in der zukünftigen Bundeswehr entwickelt. Produktionsbeginn war 1956 mit der kurzen Ausführung F 91/4. Die verlängerte achtsitzige Version (F 91/8) stand ab 1962 zur Verfügung. Nach Herstellung von insgesamt ca. 47 000 Einheiten aller Typen wurde die Produktion 1968 in Ingolstadt eingestellt. Für die Einheiten des Zivilschutzes wurde er als Führungsfahrzeug mit Funkausstattung beschafft (in HH ca. 100 Stück). Nach Erlass des Gesetzes über die Erweiterung des Katastrophenschutzes (KatSG 1968), übernahmen ab 1972 die Hilfsorganisationen, das THW und die Freiwilligen Feuerwehren alle Fahrzeuge des aufgelösten LSHD. Die Fukow waren wegen Ihrer Wendigkeit und der einfachen, robusten Technik sehr beliebt. |